Was ist Champix?
Champix sind alternative Medikamente, die zur Raucherentwöhnungn dienen. Es sind Tabletten gegen Rauchen, die verwendet werden, um die Erfolgsquote von Nikotinersatztherapien zu steigern und es den Menschen leichter zu machen. Für diese Art eignen sich zwei Medikamente: Zyban oder Champix. Die Tabletten sind rezeptpflichtig und müssen von einem Arzt oder Ärztin verschrieben werden. Allerdings werden die Kosten nicht von der Krankenkasse übernommen (keine Kosternübernahme Krankenkasse). Du musst die Medikamente selbst kaufen.
Champix soll von Erwachsenen in Kombination mit Rauchenentwöhnung und -beratung verwendet werden.
Wirkung von Champix
Champix wirkt im Gehirn. Es beugt Heißhungerattacken und Entzugserscheinungen vor, um eine große Gewichtszunahme zu verhindern. Außerdem wird dem Raucher das Rauchen verdorben. Wie funktioniert das? Champix spricht dieselben Bereiche im Gehirn an, wie das Nikotin bei einer Zigarette. Champix gibt es unter verschiedenen Namen und in verschiedenen Dosierungen.
Gib dieses Medikament nicht an Dritte weiter, auch wenn diese dieselben Symptome haben wie Du. Champix sollte nur von Personen eingenommen werden, denen das Medikament verschrieben wurde. Beende die Einnahme dieses Medikaments nicht ohne Rücksprache mit Deinem Arzt.
Champix gibt es in zwei unteschiedlichen Dosierungen. Einmal in 0,5 mg und 1 mg. Eine normale Behandlung beginnt mit 0,5 mg und kann auf 1 mg erhöht werden, wenn die geringere Dosis nicht ausreicht.
Der Preis für ein Starterparket mit 56 Filmtabletten kostet 107,00 Euro. Im Vergleich zu anderen Raucherentwöhnungstherapien ist Champix relativ günstig…
Zum Vergleich: Eine Hypnose-Sitzung kostet ca. 120 € und sind bis zu sieben erforderlich. Eine Packung Nikotinpflaster kosten 66 € á 28 Stück.
Das Medikament ist rezeptpflichtig und nur ein Arzt / Ärztin kann es bestellen.
Anwendung und Einnahme von Champix
Die übliche Anfangsdosis von Champux beträgt 0,5 mg einmal täglich für die ersten drei Tage, dann 0,5 mg zweimal täglich für die nächsten vier Tage, dann mit 0,5 mg zweimal täglich fortfahren oder danach auf 1 mg zweimal täglich erhöhen. Die maximale Dosis beträgt zweimal täglich 1 mg. Es sollte nach dem Essen mit einem vollen Glas Wasser eingenommen werden.
Champix soll in Kombination mit Raucherentwöhnung und -beratung eingesetzt werden. Es gibt zwei verschiedene Ansätze, um ein Datum für das Aufhören des Rauchens festzulegen. Sprich mit Deinem Arzt oder Apotheker darüber, welche Methode für Dich am besten geeignet ist.
- Beginne beim Fixed-Quit-Ansatz die Behandlung mit Champix ein bis zwei Wochen vor dem Datum, an dem Du mit dem Rauchen aufgehören willst, und setze es für zwölf Wochen fort. Auf https://www.onmeda.de/forum/raucherentw%C3%B6hnung/173414-drei-jahre-rauchfrei-mit-champix (Forum) kannst Du Dir Erfahrungsberichte und wichtige Erfahrungen von anderen Rauchern einholen, die es mit Champix geschafft haben, das Rauchen aufzugeben.
- Beginne mit der Einnahme von Champix mit flexibler Einstellung und leg dann ein Datum für das Aufhören mit dem Rauchen in den Wochen drei und fünf nach Behandlungsbeginn fest. Die Behandlung sollte zwölf Wochen lang fortgesetzt werden.
Es ist wichtig, dass dieses Medikament genau so eingenommen wird, wie es von Deinem Arzt verschrieben wird. Es ist wichtig, dass Du Dich an den Plan hältst und die Tabletten immer zur selben Zeit einnimmst. Es kann mal passieren, dass Du eine Dosis vergisst. Das ist nicht so tragisch. In diesem Fall darfst Du aber auf keinen Fall die vergessene Tablette zusammen mit der nächsten einnehmen, die Dosis wäre zu stark und es treten Nebenwirkungen auf.
Wende Dich an Deinen Arzt oder Apotheker, wenn Du Dir nicht sicher bist, was Du tun sollst.
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Die unten aufgeführten Nebenwirkungen treten nicht bei jedem Patienten auf, der dieses Medikament einnimmt. Sprich mit Deinem Arzt / Ärztin über mögliche Risiken und Nebenwirkungen.
Mögliche Nebenwirkungen:
- Verstopfung
- Durchfall
- Konzentrationsschwierigkeiten
- Schwindel
- Flatulenz
- Kopfschmerzen
- Übelkeit
- Schlafstörungen
- Müdigkeit oder Schwäche
Wichtig:
Informiere Deinen Arzt vor der Behandlung unbedingt über mögliche Erkrankungen oder Allergien, über Medikamente, die Du einnimmst und andere wichtige Fakten über Deine Gesundheit. Diese Faktoren können sich erheblich auf die Wirkung des Medikaments auswirken.
Jetzt mit dem Rauchen aufhören
Weitere interessante Artikel lesen:

Mithilfe von CBD mit dem Rauchen aufzuhören
Hilft CBD mit Rauchen aufzuhören? Wirkung, Studien & Dosierung Etwa 12 Millionen Menschen rauchen in Deutschland täglich. Doch nur die wenigsten von ihnen dürften damit

Die Geschichte des Rauchens
Du interessierst dich für die Herkunft der Zigaretten und möchtest dem unglaublichen Erfolgslauf auf den Grund gehen? Wenn ja, dann bist du hier goldrichtig. Wir

Weniger Rauchen – Vorsicht Falle!
Viele Menschen glauben, dass die beste Variante, um mit dem Rauchen aufzuhören, die „Ich-rauche-jetzt-weniger-Methode“ ist. Dabei übersehen viele, dass dies wahrscheinlich die am Wenigsten effektive aller

Auswirkungen des Rauchens auf den Blutdruck
Wahrscheinlich weißt du schon, dass Rauchen schlecht für deine Lunge ist. Wir sind uns sicher, dass auch die Auswirkungen des Rauchens auf dein Herz und

Fördert Rauchen die Verdauung? – Warum eine Zigarette genau das Gegenteil bewirkt
Ein weit verbreiteter Irrglaube bei Rauchern ist, dass Zigaretten die Verdauung verbessert. Nikotin ist ein chemisches Mittel, das eher abführend als fördernd wirkt. Zum Vergleich:

Rauchen verbessert die Konzentration? – Warum eine Zigarette genau das Gegenteil bewirkt
Ein weiterer Irrglaube beim Rauchen ist, dass Menschen glauben, dass sie die Zigarette die Konzentrationsfähigkeit verbessert. Dieser Artikel räumt mit der Behauptung auf, dass das
This post is also available in: English (Englisch)