Nikotinpflaster können die Erfolgschancen von Raucherentwöhnung um 50 bis 70 Prozent erhöhen, und die Chancen werden noch verbessert, wenn sie zusammen mit einer anderen Nicht-Nikotinhilfe wie Nikotinkaugummi verwendet werden.
Wenn Du mit dem Rauchen aufhören möchtest und das Pflaster oder einen anderen Nikotinersatztherapie (NET) verwendest, besprich die verschiedenen Optionen mit Deinem Arzt, bevor Du Dich entscheidest. Du möchtest mehr über die möglichen Nebenwirkungen erfahren. Jede Person sollte eine fundierte Entscheidung darüber treffen, welches Ersatzmittel verwendet werden soll.
NET’s sind wirksam, wenn sie bestimmungsgemäß und richtig verwendet werden und wenn Du Dich dazu verpflichtet hast, das Programm abzuschließen. Wenn Du nicht wirklich mit dem Rauchen aufhören möchtest, dann helfen Dir auch keine Nikotinpflaster oder andere NET’s.
Wie funktioniert es?
Das Nikotinpflaster ähnelt einem quadratischen Pflaster oder einem Verband. Die Größe hängt von der verwendeten Dosierung und der verwendeten Marke ab.
Das Nikotinpflaster liefert den ganzen Tag über eine konstante, kontrollierte Nikotindosis und verringert dadurch die Auswirkungen des Nikotinentzugs. Die Stärke der Pflasters nimmt mit der Zeit ab, so dass sich der Patient allmählich von der Nikotinsucht befreien kann.
Wie benutzt man es?
Nikotinpflaster gibt es in der Regel in drei verschiedenen Dosierungsstärken: 21 mg, 14 mg und 7 mg, obwohl dies zwischen den Herstellern geringfügig variieren kann. Diese Zahlen beziehen sich auf die Nikotinmenge im Produkt.
Das 21-mg-Pflaster wird normalerweise als Ausgangspunkt für Menschen empfohlen, die täglich 20 Zigaretten oder mehr rauchen. Von dort aus geht der Benutzer den Paketanweisungen folgend nach unten, um die Dosispflaster zu senken, bis der letzte Schritt ohne Pflaster erreicht wird.
Das Nikotinpflaster sollte einmal täglich auf die gereinigte, trockene, haarlose Haut aufgetragen werden. Die Hersteller empfehlen in der Regel, das Pflaster zwischen 16 und 24 Stunden am Tag zu tragen, je nachdem, wie es Dir am besten gefällt.
Meine Erfahrung / Erfahrungsberichte mit dem Nikotinpflaster
Ich habe seit ca. zehn Jahren eine Packung pro Tag geraucht (Marlboro). Ich bin mittlerweile 28 und über ein Jahr rauch- und tabakfrei. Ich habe mit dem Nikotinpflaster im Januar 2018 angefangen und mit dem Rauchen aufgehört. Es war mein erster Versuch, aufzuhören. Daher kann ich die Methode, die ich verwendet habe, nicht mit anderen Methoden vergleichen.
- Das Nikotinpflaster hat meinen Nikotinbedarf gedeckt
- Ich wurde nicht süchtig nach dem Nikotinpflaster
- Ich hatte keine schrecklichen Nikotin-Entzugserscheinungen. Lediglich in den ersten Wochen hatte ich mit Schlafproblemen zu kämpfen.
- Mein Körper hat sich sehr schnell an das Pflaster gewöhnt. Ich hatte keine gesundheitlichen Probleme wie z.B. Hautausschlag
Hätte ich es ohne das Nikotinpflaster geschafft?
Es kann gut sein. Ich wollte unbedingt aufhören, da sich meine sportliche Leistung extrem verschlechtert und ich komische Geräusche beim Atmen gemacht habe. Das Nikotinpflaster hat mir definitiv in den ersten Wochen gegen die Entzugserscheinungen geholfen. Ich wollte unbedingt aufhören, und das Nikotinpflaster hat mir hierbei extrem geholfen.
Fazit
Rauchen ist eine Sucht und Du musst jederzeit stark bleiben. Ich erwische mich teilweise auch noch, wo ich denke “Jetzt eine Zigarette, das wär’s“. Aber dann musst Du Dir vor Augen führen, wie viel besser Dein Leben ohne die lästigen kleinen Glimmstängel ist.
Jetzt mit dem Rauchen aufhören
Weitere interessante Artikel lesen:

Mithilfe von CBD mit dem Rauchen aufzuhören
Hilft CBD mit Rauchen aufzuhören? Wirkung, Studien & Dosierung Etwa 12 Millionen Menschen rauchen in Deutschland täglich. Doch nur die wenigsten von ihnen dürften damit

Die Geschichte des Rauchens
Du interessierst dich für die Herkunft der Zigaretten und möchtest dem unglaublichen Erfolgslauf auf den Grund gehen? Wenn ja, dann bist du hier goldrichtig. Wir

Weniger Rauchen – Vorsicht Falle!
Viele Menschen glauben, dass die beste Variante, um mit dem Rauchen aufzuhören, die „Ich-rauche-jetzt-weniger-Methode“ ist. Dabei übersehen viele, dass dies wahrscheinlich die am Wenigsten effektive aller

Auswirkungen des Rauchens auf den Blutdruck
Wahrscheinlich weißt du schon, dass Rauchen schlecht für deine Lunge ist. Wir sind uns sicher, dass auch die Auswirkungen des Rauchens auf dein Herz und

Fördert Rauchen die Verdauung? – Warum eine Zigarette genau das Gegenteil bewirkt
Ein weit verbreiteter Irrglaube bei Rauchern ist, dass Zigaretten die Verdauung verbessert. Nikotin ist ein chemisches Mittel, das eher abführend als fördernd wirkt. Zum Vergleich:

Rauchen verbessert die Konzentration? – Warum eine Zigarette genau das Gegenteil bewirkt
Ein weiterer Irrglaube beim Rauchen ist, dass Menschen glauben, dass sie die Zigarette die Konzentrationsfähigkeit verbessert. Dieser Artikel räumt mit der Behauptung auf, dass das
This post is also available in: English (Englisch)