Dass Rauchen nicht den Preis für die gesündeste Gewohnheit der Welt gewinnen wird, ist mittlerweile kein großes Geheimnis.
Doch welche Auswirkungen hat das Rauchen für Diabetiker? Was müssen diese besonders beachten? Gibt es eine Möglichkeit die gesundheitlichen Risiken zu minimieren?
Lies in diesem Artikel was es mit Diabetes und Rauchen auf sich hat. Es kann sein, dass dieser Artikel dein Leben und das vieler Menschen um dich nachhaltig verändert.
Was ist Diabetes genau?
Um zu verstehen welche Auswirkungen das Rauchen auf Diabetiker hat müssen wir einen Schritt zurück machen und uns in Erinnerung rufen was Diabetes genau ist:
Diabetes mellitus (DM), allgemein bekannt als Diabetes, ist eine Gruppe von Stoffwechselstörungen, die durch einen hohen Blutzuckerspiegel über einen längeren Zeitraum gekennzeichnet sind.
Die Symptome sind:
- hoher Blutzucker
- häufiges Wasserlassen,
- erhöhter Durst
- und erhöhter Hunger
Unbehandelt kann Diabetes viele Komplikationen verursachen. Unter anderem kann Diabetes auch zum Tod führen.
2017 hatten schätzungsweise 425 Millionen Menschen weltweit Diabetes. Dabei waren rd. 90% Typ-2-Diabetes Patienten. Dies entspricht 8,8% der erwachsenen Bevölkerung, mit in etwa ähnlichen bei Frauen und Männern. Hier findest du außerdem noch Infos zu weiteren Folgeerkrankungen.
Als Diabetiker wirst du sicherlich auch öfter zur Blutabnahme gehen müssen. Unser Artikel zum Thema Rauchen vor der Blutabnahme oder Rauchen vor einer OP könnte dich auch interessieren.
Welche Risiken kommen auf mich zu bzw. warum sollte ich besonders als Diabetiker aufhören?
Als Diabetiker ist man bereits in einer Gruppe von Menschen, die erhöhte gesundheitliche Risikofaktoren aufweisen.
Zu diesen gehören insbesondere:
- Diverse Herzkrankheiten
- Schlaganfälle
- Durchblutungsstörungen
- chronische Nierenprobleme
- Errektionstörungen
- Fußgeschwüre
- Augenschäden
Wie steigt die Wahrscheinlichkeit für Diabetiker an ernsthaften Krankheiten zu sterben?
Du musst nicht Sherlock Holmes oder der Träger eines Nobelpreises sein, um 1 und 1 zusammenzurechnen und zu verstehen, dass Rauchen das Risiko für die oben genannten Krankheiten stark erhöht. In anderen Worten:
Studien zeigen, dass das Rauchen die Wahrscheinlichkeit an einer dieser Erkrankungen zu erkranken, mehr als verdoppelt wird.
Für alle die unter Typ-2-Diabetes leiden: Die häufigste Todesursache sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Wie erhöht das Rauchen als Diabetiker mein Risiko für Herzerkrankungen?
Rauchen und Diabetes erhöhen beide das Risiko von Herzerkrankungen. Wenn man unter Diabetes leidet sollte man versuchen so schnell wie möglich aufzuhören. Die Kombination erhöht die Chancen, an einer herzbedingten Erkrankung wie einem Herzinfarkt oder Schlaganfall zu leiden, erheblich.
Sowohl ein hoher Blutzuckerspiegel als auch das Rauchen schädigen die Wände der Arterien so, dass sich Fettablagerungen viel leichter aufbauen können. Dabei verengen sich die Blutgefäße und machen das zirkulierende Blut viel härter.
Beides keine allzu gute Idee.
Wenn dies mit den Koronararterien (den Arterien, die den Herzmuskel mit Blut und damit Sauerstoff versorgen) geschieht, kann ein Herzinfarkt auftreten.
Ebenso ist ein Schlaganfall wahrscheinlich. Dies passiert, wenn nicht genügend Blut ins Gehirn gelangen kann. Was passiert? Die Durchblutung wird einschränkt und das Risiko eines Schlaganfalls steigt stark.
Jetzt mit dem Rauchen aufhören
Ich bin kein Diabetiker, aber Raucher. Könnte das Rauchen dazu führen, dass ich Diabetes entwickle?
JA! Auch das Rauchen erweist sich als nicht unwesentlicher Faktor für die Insulinresistenz und somit an Diabetes zu erkranken.
In anderen Worten: Die Hauptgründe für die Entwicklung von Diabetes sind:
- die genetischen Veranlagung
- Adipositas (Übergewicht)
- und das Rauchen
Wie kann ich die Wahrscheinlichkeit erhöhen mit dem Rauchen aufzuhören?
Diabetes kann man nur sehr schwer heilen. Um die Krankheit nicht schlimmer werden zu lassen erfordert es eine Menge Umstellungen. Unter anderem werden die Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten umgestellt.
Wir wollen Menschen unterstützen mit dem Rauchen aufzuhören. Gleichzeitig respektieren wir alle Raucherinnen und Raucher – schließlich waren wir selbst welche und wissen wie schwer es ist, nachdem man den Entschluss gefasst hat, von dem Laster wegzukommen.
Stell dir ein Leben vor, in dem du gesund bist, kein Übergewicht hast und endlich die Figur hast, die deinen Traumvorstellungen entspricht. Wie wäre es, wenn du mit deinen Freunden einen Ausflug unternehmen kannst ohne nach Atem zu ringen?
Wie wäre es mit einem Neuanfang? Wir unterstützen dich dabei mit dem Rauchen aufzuhören. Melde dich für unseren Gratis Newsletter an und erhalte wöchentlich Tipps und Tricks wie du aufhören kannst.
Weitere interessante Artikel lesen:

Mithilfe von CBD mit dem Rauchen aufzuhören
Hilft CBD mit Rauchen aufzuhören? Wirkung, Studien & Dosierung Etwa 12 Millionen Menschen rauchen in Deutschland täglich. Doch nur die wenigsten von ihnen dürften damit

Die Geschichte des Rauchens
Du interessierst dich für die Herkunft der Zigaretten und möchtest dem unglaublichen Erfolgslauf auf den Grund gehen? Wenn ja, dann bist du hier goldrichtig. Wir

Weniger Rauchen – Vorsicht Falle!
Viele Menschen glauben, dass die beste Variante, um mit dem Rauchen aufzuhören, die „Ich-rauche-jetzt-weniger-Methode“ ist. Dabei übersehen viele, dass dies wahrscheinlich die am Wenigsten effektive aller

Auswirkungen des Rauchens auf den Blutdruck
Wahrscheinlich weißt du schon, dass Rauchen schlecht für deine Lunge ist. Wir sind uns sicher, dass auch die Auswirkungen des Rauchens auf dein Herz und

Fördert Rauchen die Verdauung? – Warum eine Zigarette genau das Gegenteil bewirkt
Ein weit verbreiteter Irrglaube bei Rauchern ist, dass Zigaretten die Verdauung verbessert. Nikotin ist ein chemisches Mittel, das eher abführend als fördernd wirkt. Zum Vergleich:

Rauchen verbessert die Konzentration? – Warum eine Zigarette genau das Gegenteil bewirkt
Ein weiterer Irrglaube beim Rauchen ist, dass Menschen glauben, dass sie die Zigarette die Konzentrationsfähigkeit verbessert. Dieser Artikel räumt mit der Behauptung auf, dass das
This post is also available in: English (Englisch)