Dass aktives Rauchen schädlich ist, müssen wir nicht noch ein Mal erwähnen. Jeder Raucher weiß das.
Dieser Artikel ist für all jene, die tiefer in die Materie eindringen wollen und mehr über die gesundheitlichen Folgen des Passivrauchens erfahren wollen. Insbesondere wollen wir folgende Fragen beantworten:
- Was ist Passivrauch genau?
- Wie viele Menschen sind betroffen?
- Welche Auswirkungen hat der passive Rauch auf Kinder?
- Welche Folgen hat das Einatmen von Passivrauch während der Schwangerschaft?
- Welche Folgen hat der Passivrauch einer e-Zigarette?
- Und vor allem: Was können aktive und passive Raucher tun, um sich bzw. andere zu schützen?
Dieser Artikel soll nicht dazu dienen Rauchern Angst zu machen und sie vor der Zigarette abzuhalten. Die „Angst Methode“ funktioniert nämlich einfach nicht. Sie wird vor allem von Ärzten praktiziert, die als Nichtraucher nicht den wahren Grund kennen, warum Raucher wirklich zur Zigarette greifen. Wenn dies der Schlüssel zum Erfolg wäre, würden (fast) alle Raucher sofort damit aufhören!
Dieser Artikel ist eine objektive Ansammlung von Fakten zum Thema Passivrauch. Falls du Raucher bist und eine effektive Methode suchst um aufzuhören, dann werde Teil unserer Community und hole dir alle Tricks wie man ein für alle Mal aufhört. Ohne Nebenwirkungen, sofort und nachhaltig. Garantiert
Nun zurück zum Thema:
Was ist eigentlich Passivrauch?
Passivrauch ist das Einatmen von Tabakrauch aus der Luft.
Es ist keine Neuigkeit, dass Passivrauchen eine ernsthafte Gesundheitsgefahr ist und jährlich mehrere Tausende von Todesfällen verursacht. Es kann eine Vielzahl von gesundheitsschädlichen Auswirkungen bei Kindern und Erwachsenen verursachen. Untersuchungen haben gezeigt, dass das Einatmen von Rauch unter anderem
- Lungenkrebs
- Atemwegsinfektionen
- diverse Herzerkrankungen
- Atembeschwerden wie Husten, zusätzlicher Schleim, Keuchen und Kurzatmigkeit und
- Asthma
verursacht.
Passivrauchen ist besonders gefährlich für Kinder, Babys und schwangere Frauen. Wenn du mehr über die Risiken von Passivrauch in der Schwangerschaft erfahren möchtest, lies weiter.
Einige statistische Fakten über das passive Rauchen
Wie eingangs erwähnt ist es keine Neuigkeit, dass der Rauch schädlich ist. Die folgenden Zahlen haben jedoch selbst uns bei der Recherche dieses Artikels überrascht:
- Passivrauch verursacht jedes Jahr etwa 7.000 Todesfälle durch Lungenkrebs und 34.000 Todesfälle durch Herzerkrankungen (in den USA).
- Zwischen 1964 und 2014 starben 2,5 Millionen Menschen an den Folgen des passiven Rauchens (USA)
- Passivrauch enthält Hunderte von Chemikalien, die als giftig oder krebserregend bekannt sind, darunter Formaldehyd, Benzol, Vinylchlorid, Arsenammoniak und Blausäure.
Welche Folgen hat der Passivrauch während der Schwangerschaft?
Wir haben die gesundheitlichen Auswirkungen, die mit Passivrauch verbunden sind, hier aufgelistet:
- Fehlgeburten,
- niedriges Geburtsgewicht,
- Frühgeburten,
- Lern- oder Verhaltensmängel
- und der plötzliche Kindstod (SIDS)
SIDS ist eine Erkrankung, bei der ein gesundes Kind unerwartet im Schlaf stirbt. Dieser Zustand ist ein von der Wissenschaft noch nicht ausreichend erforscht und stellt viele Ärzte vor ein Rätsel, da Autopsien und medizinische Untersuchungen keine Todesursache aufzeigen und Säuglinge vor ihrem Tod gesund erscheinen.
Um die mit Zigaretten und Zigarren verbundenen Risiken zu verringern, ist es am besten, Rauch und Rauchen vollständig zu vermeiden.
Welche Folgen hat das Passivrauchen auf Kinder?
Passivrauchen ist besonders schädlich für Kinder und Säuglinge. Doch was sind die Folgen?
- Mütter, die in der Schwangerschaft Passivrauchen einatmen, erhalten eher Babys mit geringem Geburtsgewicht.
- Babys, die nach der Geburt Passivrauch atmen, haben mehr Lungeninfektionen als andere Babys.
- Passivrauchen verursacht bei Kindern, die bereits an Asthma leiden, häufigere und schwerere Anfälle.
- Kinder, die dem Passivrauchen ausgesetzt sind, entwickeln eher Bronchitis, Lungenentzündung und Ohrinfektionen und sind – wie oben schon erwähnt – einem erhöhten Risiko für das plötzliche Kindstodsyndrom (SIDS) ausgesetzt.
Ist der Passivrauch von e-Zigaretten schädlich?
E-Zigaretten erhitzen und verdampfen eine Flüssigkeit, die typischerweise Nikotin enthalten. Dadurch wird sogenanntes Aerosol vom Benutzer eingeatmet. Ähnlich wie bei einer herkömmlichen Zigarette wird ein Rauch auch wieder ausgeatmet. Der Raucher atmet also das Aerosol wieder in die Umgebung aus.
Was viele Menschen nicht wissen ist, dass e-Zigaretten nicht nur „harmlosen Wasserdampf“ abgeben. Passiv-Aerosol (von der Industrie fälschlicherweise als Dampf bezeichnet) enthält Nikotin, ultrafeine Partikel und geringe Mengen an Toxinen, die bekanntermaßen Krebs verursachen.
- Aerosol besteht aus einer hohen Konzentration ultrafeiner Partikel, und die Partikelkonzentration ist höher als bei herkömmlichem Tabakzigarettenrauch.
- Diese ultrafeinen Partikel können Atemwegserkrankungen wie Asthma und verengte Arterien verschlimmern und einen Herzinfarkt auslösen
- Aerosolpartikel sind kleiner als 1000 Nanometer, was einer ähnlichen Größe wie Tabakrauch und Dieselmotorrauch entspricht. Sie belasten die Lunge.
Bist du Raucher? Wenn du diese Tipps umsetzt, kannst du deine Liebsten schützen.
Am besten ist es, mit dem Rauchen sofort aufzuhören, um deine Familie vor Passivrauchen zu schützen. Das ist jedoch leichter gesagt als getan.
Wenn du dich jedoch entscheidest, weiter zu rauchen, kannst du sicherstellen, dass dein Haus und Auto rauchfrei bleiben. Kinder atmen zu Hause mehr Passivrauch ein als an jedem anderen Ort. Das Gleiche gilt für viele Erwachsene.
Lasse z.B. nicht zu, dass jemand in deinem Haus oder Auto raucht. Die Festlegung dieser Regel wird:
- Die Menge an Passivrauch, die deine Familie einatmet, reduzieren.
- Dir helfen, mit dem Rauchen aufzuhören und rauchfrei zu bleiben.
- Die Chance, dass dein Kind Raucher wird, verringern.
Wenn du unterwegs bist, kannst du deine Familie mit folgenden Tipps schützen:
- Vergewissere dich, dass Hausmeister wie Kindermädchen, Babysitter und Tagesmütter nicht rauchen.
- Esst in rauchfreien Restaurants.
- Vermeidet auf öffentliche Räume, in denen geraucht werden darf.
- Erziehe die Kinder, sich vom Passivrauchen fernzuhalten.
Wie sofort aufhören?
Als ehemalige Raucher wissen wir, dass das Aufhören nicht immer einfach ist. Wenn wir dir aber sagen, dass es eine Methode gibt, mit der du sofort, dauerhaft, ohne Nebenwirkungen und dem Einsatz von immenser Willenskraft von deiner Sucht wegkommen kannst, würdest du uns glauben?
Wir glauben selber nicht an Magie, aber es gibt eine Methode, die zauberhaft wirkt. Überzeuge dich selbst. Was kannst du verlieren?
Weitere interessante Artikel lesen:

Mithilfe von CBD mit dem Rauchen aufzuhören
Hilft CBD mit Rauchen aufzuhören? Wirkung, Studien & Dosierung Etwa 12 Millionen Menschen rauchen in Deutschland täglich. Doch nur die wenigsten von ihnen dürften damit

Die Geschichte des Rauchens
Du interessierst dich für die Herkunft der Zigaretten und möchtest dem unglaublichen Erfolgslauf auf den Grund gehen? Wenn ja, dann bist du hier goldrichtig. Wir

Weniger Rauchen – Vorsicht Falle!
Viele Menschen glauben, dass die beste Variante, um mit dem Rauchen aufzuhören, die „Ich-rauche-jetzt-weniger-Methode“ ist. Dabei übersehen viele, dass dies wahrscheinlich die am Wenigsten effektive aller

Auswirkungen des Rauchens auf den Blutdruck
Wahrscheinlich weißt du schon, dass Rauchen schlecht für deine Lunge ist. Wir sind uns sicher, dass auch die Auswirkungen des Rauchens auf dein Herz und

Fördert Rauchen die Verdauung? – Warum eine Zigarette genau das Gegenteil bewirkt
Ein weit verbreiteter Irrglaube bei Rauchern ist, dass Zigaretten die Verdauung verbessert. Nikotin ist ein chemisches Mittel, das eher abführend als fördernd wirkt. Zum Vergleich:

Rauchen verbessert die Konzentration? – Warum eine Zigarette genau das Gegenteil bewirkt
Ein weiterer Irrglaube beim Rauchen ist, dass Menschen glauben, dass sie die Zigarette die Konzentrationsfähigkeit verbessert. Dieser Artikel räumt mit der Behauptung auf, dass das
This post is also available in: English (Englisch)